Einladung zum Vortrag zum Thema Schule als "Kraftort"

15. Juni 2023 um 19.30 an der Zeughausgasse 9, Zug

Schulmodell Jenaplan - ein Konzept für heute und morgen

Wir laden euch zu einem aufschlussreichen Vortrag über die

Jenaplanpädagogik und der Schule als "Kraftort"

"In-die-Stadt-hinein-Schule", die die nähere und weitere Umgebung, die Natur,

die Gewerbe als Lernmöglichkeiten in ihren Unterricht einbezieht.

 

Schule als "Kraftort" - Der Umbau beginnt im Herzen

 

Wenn Schule - Kinder, Lehrerinnen und Lehrer - müde macht und nicht ebenso erfrischt, stimmt etwas nicht. Wenn sich das Leben aus ihr zurückzieht, droht sie zum "Ort der Leere" (anstatt der Lehre) zu verkommen.

Wie mag es nur gelingen, ihr wiederum Leben, unmittelbares Leben einzuhauchen - in einem Umfeld, das uns mit Scheinleben - denke, da insbesondere an die Medien - bis zum Überdruss eindeckt?

Was uns vorschwebt: Schule als Ort der Begegnung. Was in der Tat über den Wert oder eben Unwert der Schule von morgen entscheiden wird - so unsere Überzeugung - ist die Frage, inwieweit es gelingt, Beziehungskultur rundum zu fördern. Die Beziehung der Lehrpersonen und Eltern zu ihren Kindern steht da wohl im Vordergrund, aber auch die Beziehungen der Lehrerinnen und Lehrer untereinander ist zu bedenken. Nicht zu vergessen: Die Beziehung der Kinder untereinander. Wenn die Schule da zum Übungsfeld wird, können für alle Teile ungeahnte Kraftquellen erschlossen werden. Ihrer bedürften wir existentiell, wenn wir nicht - früher oder später - ausbrennen wollen.

 

Impulsreferat mit anschliessendem Gespräch

 

 

Referent:

Daniel Wirz, *1945, Vater von 5 Kindern, 20 Jahre als Lehrer (und Mitbegründer) an einer Rudolf Steiner-Schule tätig. Seit geraumer Zeit zudem als Erwachsenenbildner – landauf, landab – unterwegs.

Deborah Schweizer und Martina Malina, Gründerinnen des Lernortes TaNaLe unter der Reformpädagogik Jenaplan in Kombination mit dem lehrplan 21.



Anmeldung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, wenn möglich bis spätestens 2 Tage vor dem Anlass.

empty